Sicherheitsnormen - Garanten für Schutz und Vertrauen

Sicherheitsnormen - Garanten für Schutz und Vertrauen

IT-SYSTEME HESS

Unsere Leistungen

Unsere Leistungen

TISAX®

In einer Welt, in der Daten und digitale Technologien eine immer wichtigere Rolle spielen, kommt der Sicherheit sensibler Informationen eine herausragende Bedeutung zu. Insbesondere in der Automobilindustrie, die von vernetzten Fahrzeugen und fortschrittlichen Technologien wie autonomem Fahren geprägt ist, ist der Schutz von Daten und geistigem Eigentum von entscheidender Bedeutung…

GAP-Analyse

Die GAP-Analyse deckt Schwachstellen zur Informationssicherheit / zum Datenschutz auf und liefert Aussagen zu empfohlenen Maßnahmen, um Zielanforderungen zu erreichen…

NIS-2

NIS2 schützt kritische Infrastrukturen und essenzielle Dienste vor Cyberangriffen, erhöht Sicherheitsanforderungen und stärkt die Zusammenarbeit in der EU…

ISO 27001

Die ISO 27001 ist von großer Bedeutung, da sie eine internationale Norm für Informationssicherheitsmanagement darstellt…

Risikomanagement

In einer Welt,die von ständiger Veränderung und Unsicherheit geprägt ist, spielt das Risikomanagement eine entscheidende Rolle für den langfristigen Erfolg von Unternehmen, Organisationen und sogar individuellen Lebensplänen…

Cybersicherheit

Die zunehmende Bedrohung durch Cyberkriminalität bezieht sich auf die wachsende Gefahr, die von kriminellen Aktivitäten im digitalen Raum ausgeht. Diese Bedrohung hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen und betrifft Organisationen, Unternehmen, Regierungen und Einzelpersonen weltweit…

Datenschutz

Die Aufgaben im Datenschutz beziehen sich auf die Verwaltung und den Schutz personenbezogener Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften…

Business Continuity
Management (BCM)

In einer unvorhersehbaren Geschäftswelt ist Business Continuity entscheidend. Dies bedeutet die Fähigkeit, den Geschäftsbetrieb während Krisen aufrechtzuerhalten…

Verordnungen, Verordnungen,...

Schutz vor Cyberangriffen ist wichtiger denn je. Allerdings muss die zunehmende Anzahl an EU-Verordnungen und Regelwerken kostenverträglich in Organisationen untergebracht werden…

Zwischen den Normen bestehen verschiedene Synergieeffekte, da sie auf gemeinsamen Prinzipien und Konzepten aufbauen und sich oft gegenseitig ergänzen

Zwischen den Normen bestehen verschiedene Synergieeffekte, da sie auf gemeinsamen Prinzipien und Konzepten aufbauen und sich oft gegenseitig ergänzen

ISO 22301 (Geschäftskontinuität) und ISO 31000 (Risikomanagement) sind eng miteinander verbunden. Ein wirksames Risikomanagement trägt dazu bei, Geschäftsunterbrechungen zu verhindern oder zu minimieren, während Geschäftskontinuitätspläne das Risikomanagement in der Krise unterstützen.

ISO 27001 (Informationssicherheit) und ISO 27701 (Datenschutz) sind miteinander verknüpft, da Datenschutz ein wichtiger Aspekt der Informationssicherheit ist. Die Einhaltung beider Normen schützt sensible Informationen.

ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001 (Umweltmanagement) können zusammengeführt werden, um integrierte Managementsysteme zu schaffen, die Effizienz, Qualität und Umweltleistung verbessern.

ISO 45001 (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) und ISO 14001 (Umweltmanagement) können gemeinsam dazu beitragen, sicherere und umweltfreundlichere Arbeitsumgebungen zu schaffen.

ISO 26000 (soziale Verwantwortung) und ISO 14001 (Umweltmanagement) können zusammengeführt werden, um die soziale und ökologische Nachhaltigkeit in Unternehmen zu fördern.

ISO 50001 (Energiemanagement) und ISO 14001 (Umweltschutz) können zusammengeführt werden, um Energieeffizienz und Umweltschutz zu kombinieren.

ISO 22301 (Geschäftskontinuität) und ISO 27001 (Informationssicherheit) können in Bezug auf die Bewältigung von Sicherheitsvorfällen und die Geschäftskontinuität integriert werden.

ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 10002 (Beschwerdemanagement) können zusammenwirken, um die Kundenzufriedenheit zu steigern.

ISO 22301 (Geschäftskontinuität) und ISO 31000 (Risikomanagement) sind eng miteinander verbunden. Ein wirksames Risikomanagement trägt dazu bei, Geschäftsunterbrechungen zu verhindern oder zu minimieren, während Geschäftskontinuitätspläne das Risikomanagement in der Krise unterstützen.

ISO 27001 (Informationssicherheit) und ISO 27701 (Datenschutz) sind miteinander verknüpft, da Datenschutz ein wichtiger Aspekt der Informationssicherheit ist. Die Einhaltung beider Normen schützt sensible Informationen.

ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001 (Umweltmanagement) können zusammengeführt werden, um integrierte Managementsysteme zu schaffen, die Effizienz, Qualität und Umweltleistung verbessern.

ISO 45001 (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) und ISO 14001 (Umweltmanagement) können gemeinsam dazu beitragen, sicherere und umweltfreundlichere Arbeitsumgebungen zu schaffen.

ISO 26000 (soziale Verwantwortung) und ISO 14001 (Umweltmanagement) können zusammengeführt werden, um die soziale und ökologische Nachhaltigkeit in Unternehmen zu fördern.

ISO 50001 (Energiemanagement) und ISO 14001 (Umweltschutz) können zusammengeführt werden, um Energieeffizienz und Umweltschutz zu kombinieren.

ISO 22301 (Geschäftskontinuität) und ISO 27001 (Informationssicherheit) können in Bezug auf die Bewältigung von Sicherheitsvorfällen und die Geschäftskontinuität integriert werden.

ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 10002 (Beschwerdemanagement) können zusammenwirken, um die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Die Integration dieser Normen kann dazu beitragen, Ressourcen zu optimieren, Prozesse zu rationalisieren und die Gesamtleistung einer Organisation zu verbessern. Dies ermöglicht es Unternehmen, auf verschiedene Herausforderungen und Chancen in einer vernetzten und globalen Geschäftswelt besser vorzubereitet zu sein.

Die Integration dieser Normen kann dazu beitragen, Ressourcen zu optimieren, Prozesse zu rationalisieren und die Gesamtleistung einer Organisation zu verbessern. Dies ermöglicht es Unternehmen, auf verschiedene Herausforderungen und Chancen in einer vernetzten und globalen Geschäftswelt besser vorzubereitet zu sein.